- -ig
- -ig [ɪç] <adjektivisches Suffix>:
1.a) <in Zusammenbildungen mit adjektivischem Attribut und Substantiv> das im Basiswort Genannte habend:dickschalig (eine dicke Schale habend); dreifenstrig; feinnervig; großflächig; großformatig; hochhackig; höherklassig; mehrgeschossig; rotgesichtig; schmallippig; schnellfüßig; schwarzbärtig.b) das im substantivischen Basiswort Genannte habend, damit versehen:2.a) in der Art des im substantivischen Basiswort Genannten, ihm ähnlich, gleichend:Syn.: ↑ -artig.b) in der Art des im verbalen Basiswort Genannten:-lich/-ig <adjektivische Suffixe>:a) <in Verbindung mit einer Zeitangabe> -»lich« kennzeichnet die Wiederholung, -»ig« die Dauer: halbjährlich (jedes halbe Jahr)/halbjährig (ein halbes Jahr dauernd; ein halbes Jahr alt); fünfminütlich/fünfminütig; dreimonatlich/dreimonatig; siebensekündlich/siebensekündig; einstündlich/einstündig; zweiwöchentlich/zweiwöchig.b) <in Verbindung mit einer Sprache> -»lich« hat die betreffende Sprache als Gegenstand, -»ig« bedeutet, dass etwas in der betreffenden Sprache verfasst o. Ä. ist: fremdsprachlicher Unterricht (Unterricht über eine fremde Sprache); fremdsprachiger Unterricht (Unterricht, der in einer fremden Sprache abgehalten wird).
* * *
-ig: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben aus, dass die beschriebene Person oder Sache vergleichbar mit jmdm., etw. oder jmdm., etw. ähnlich ist/ in der Art von jmdm., etw.: freakig, jazzig, kicherig. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven (Zeitangaben) und einer näheren Bestimmung eine Dauer aus: halbjährig, zehnminütig. 3. drückt in Bildungen mit Substantiven und einer näheren Bestimmung oder mit zusammengesetzten Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache etw. hat: bravgesichtig, mehrgeschossig, vorschulaltrig.
Universal-Lexikon. 2012.